Glossar - A -
ABI-Messung
=Bestimmung des Knöchel-Arm-Index mittels Doppler, Untersuchung zur Erkennung von Durchblutungsstörungen der Arme und Beine
Ader
= Blutleiter oder Blutgefäß, bezeichnet eine röhrenformige Struktur im menschlichen Körper, in der das Blut transportiert wird. Alle Blutgefäße zusammen bilden den Blutkreislauf.
Ätiologie
= Krankheitslehre, Ursachenforschung
Akren
= diejenigen Körperteile, die am weitesten vom Körper (Rumpf) entfernt sind. Dazu zählen Finger, Zehen, Nase, Kinn.
Aneurysma
= krankhafte Aussackung einer Arterie infolge einer angeborenen oder erworbenen Gefäßwandveränderung.
Angiitis
= Entzündung von Blut- oder Lymphgefäßen.
Angioplastie
=Aufdehnung einer Gefäßverengung. Am bekanntesten ist die sogenannte Ballondilatation.
ANA
= antinukleäre Antikörper, Antikörper, die gegen den Zellkern gerichtet sind.
Aorta
=Hauptschlagader des Körpers, die unmittelbar vom Herzen ausgeht.
Apoplex
= siehe Schlaganfall
Arterie
= Schlagader, bezeichnet ein Blutgefäß, welches mit Sauerstoff und Nährstoffen angereichertes Blut vom Herzen zu den Organen, Gehirn und Armen sowie Beinen führt.
Arterielle Verschlußkrankheit
= siehe Erkrankungen
Arteriitis
= Entzündung einer Arterie. Kann zum Verschluss einer Schlagader führen.
Arteriosklerose
= bezeichnet die Verhärtung und Einengung von Schlagadern (Arterie) durch Ablagerungen im Gefässinneren. Umgangssprachlich auch als Arterienverkalkung bezeichnet. Die Arteriosklerose betrifft in der Regel alle Schlagadern des Körpers.
Aspirin® (ASS)
= Schmerzsenkendes Medikament, dessen Inhaltsstoff Azetylsalizylsäure die Gerinnungszellen (Thrombozyten) hemmen.
Atherektomie
= Entfernung von arteriosklerotischem Material aus einer Arterie mittels Spezialkatheter
Atheroskleose
= Arterioskleose
AVK
= arterielle Verschlußkrankheit